© 2025 - Dentsply Sirona, All Rights Reserved
Wir stellen Ihnen die modulare LED-Polymerisationslampe SmartLite Pro vor – und mit ihr ein in vieler Hinsicht außergewöhnliches Produkt Damit können Sie nahtlos von einem Workflow zum anderen wechseln.
SmartLite Pro zeichnet sich vor allem durch ein einzigartiges modulares Design mit austauschbaren Aufsätzen für eine Vielzahl klinischer Indikationen aus. Neben der klassischen Lichthärtung erweitert z. B. der zusätzlich erhältliche Transilluminations-Tip die Einsatzmöglichkeiten um ein diagnostisches Hilfsmittel zur Erkennung approximaler Karies und frakturierter Zähne sowie zur Ausleuchtung endodontischer Zugangskavitäten. Das Design der SmartLite Pro ermöglicht auch künftig die Entwicklung weiterer Aufsätze mit neuen klinischen Indikationen.
Edelstahl und eloxiertes Aluminium in medizinischer Qualität sorgen für Robustheit und Langlebigkeit, Jahr für Jahr.
Vorteile
Das große aktive Lichtaustrittsfenster mit 10 mm Durchmesser deckt auch größere Füllungen ab, und der exzellent gebündelte Lichtstrahl sorgt für verlässliche Polymerisation selbst über größere Abstände.
Das optimierte Design mit 4 LEDs sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung über den gesamten Aushärtungsbereich.
Exzellentes Pen-Style-Design, in der Hand gut ausbalanciert und ästhetisch in jedem Detail.
Modulares Design mit austauschbaren Spitzen für eine Vielzahl von klinischen Indikationen
Zukunftsorientiertes Design für klinische Leistung und modulare Vielseitigkeit.
Die leicht austauschbaren, um 360° drehbaren Aufsätze sind ergonomisch und einfach zu bedienen – für eine Vielzahl klinischer Indikationen:
„Brillant gestaltete modulare Lampe mit hervorragender Polymerisationsqualität und zusätzlicher Möglichkeit von Transillumination – das hebt sie von allen anderen Lampen auf dem Markt ab.“
Dr. A. Babul, Kanada
Noch bevor Sie SmartLite Pro in die Hand nehmen, wird klar: das gesamte System ist optimal auf Ihre Arbeitsabläufe und vorhersagbare klinische Ergebnisse ausgelegt:
SmartLite Pro ist außerdem mit zwei Akkus ausgestattet, sodass Ihnen nie die Energie ausgeht. Akkus der neuesten Generation mit der LiFePO4-Akkutechnologie.
Das große aktive Lichtaustrittsfenster mit 10 mm Durchmesser deckt auch größere Füllungen ab, und der exzellent gebündelte Lichtstrahl sorgt für verlässliche Polymerisation selbst über größere Abstände.
Das optimierte Design mit 4 LEDs sorgt für eine gleichmäßige Lichtverteilung über den gesamten Aushärtungsbereich. Die SmartLite® Pro liefert eine durchschnittliche Lichtleistung von 1.250 mW/cm2. Das Strahlprofil von 4 Lampen zeigt die Verteilung des ausgestrahlten Lichts an der Spitze des Lichtleiters.1
Was macht eine gute Polymerisationlampe aus und wie kann SmartLite Pro Ihnen helfen, sichere und hochqualitative Ergebnisse zu erzielen?
In einer kürzlich durchgeführten Studie wurde simuliert, wie viel Lichtenergie auf einer Restauration bei der Anwendung moderner Polymerisationslampen durch einen Zahnarzt ankommt. Dabei konnte ein 10-facher Unterschied zwischen dem besten und dem schlechtesten Behandler festgestellt werden.¹ Die Variable ist die Anwendungstechnik! Die Wahl einer Polymerisationslampe mit einem leichten, ergonomischen Design für eine stabile Positionierung und intuitiven Bedienelementen für eine konsistente Anwendung unabhängig vom Behandler kann dazu beitragen, Varianzen der Lichtausbeute bedingt durch den Anwender zu verringern.
Die Spitze des Lichtleiters sollte so nah wie möglich und flach auf der restaurativen Oberfläche anliegen, um das Licht optimal in alle Ecken des proximalen Kastens zu lenken. Mit abgewinkelten Lichtleitern kann es schwierig sein, die Oberfläche des Lichtaustrittsfensters flach aufzusetzen. Das gilt insbesondere im Seitenzahnbereich, wo 74 % der direkten Restaurationen durchgeführt werden.2,3 Lampen im Pen-Style erleichtern die Beibehaltung des richtigen Einfallwinkels, auch bei intraoral wenig Platz, wie z. B. im hinteren Teil des Mundes oder bei geriatrischen und pädiatrischen Fällen.
Wenn der proximale Kasten mehr als 6 mm tief ist, kann sich der Behandler oft nicht mehr sicher sein, ob Adhäsiv und Komposit ausreichend ausgehärtet werden. Wichtig ist, sicherzustellen, dass die Polymerisationslampe auch bei klinisch relevanten Entfernungen zuverlässig aushärtet, und nicht nur auf eine möglichst hohe Ausgangsleistung zu achten.
Vom Matrizensystem über das fließfähige Bulk-Fill-Material bis zum Universalkomposit bietet Dentsply Sirona Restorative die einzige Komplettlösung mit unübertroffener Adaptation für jeden Schritt einer Klasse II Restauration.
Sie werden zu Dentsply Sirona USA weitergeleitet. Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten?