SDR flow+ und Ceram.x Spectra ST flow: exzellentes Handling dank Kleeblatt-Design

Restaurationen

Mit dem fließfähigen Bulkfill-Komposit SDR flow+ und dem Universal-Komposit Ceram.x Spectra ST flow stellt Dentsply Sirona der zahnärztlichen Praxis zwei hochwertige und gut untersuchte Werkstoffe für die Füllungstherapie zur Verfügung. Die verschiedenen Vorzüge der Materialien wurden immer wieder durch die Ergebnisse wissenschaftlicher Studien1,2,3,4 und interner Untersuchungen5,6 unterstrichen. Seit kurzem werden beide Komposite in einem neuen Spritzen-Design angeboten und sorgen für ein einfaches und bequemes Handling.

In der Füllungstherapie bewährt und mit nachgewiesenermaßen exzellenten Materialeigenschaften ausgestattet: Bei SDR flow+ und Ceram.x Spectra ST flow kommt die jahrzehntelange Erfahrung von Dentsply Sirona auf dem Gebiet der Komposit-Technologie voll zum Tragen. Eine „sehr akzeptable Langlebigkeit“1, ein geringer Polymerisationsstress2, eine hohe Randdichtigkeit3 und Verbundfestigkeit4 bei SDR flow+ sowie die einfache Farbauswahl und der Flow-on-Demand-Effekt bei Ceram.x Spectra ST flow zählen zu den nachgewiesenen Stärken beider Materialien. Zusätzlich zu diesen Leistungsmerkmalen überzeugen die Komposite aber auch mit einem intuitiven Handling.

Materialien, die Behandlungen erleichtern

Durch eine Zeitersparnis von bis zu 40 Prozent gegenüber der konventionellen Schichttechnik7 wird der Ablauf von Klasse-I- und Klasse-II-Behandlungen mit SDR flow+ deutlich beschleunigt. Bei der Entwicklung von Ceram.x Spectra ST flow wiederum reagierte man mit der SphereTEC-Technologie und der damit einhergehenden guten Handhabung auf wesentliche Behandlerwünsche: Das Material bleibt standfest, bis das Fließverhalten mit einem Instrument aktiviert wird. Gleichzeitig wird dank eines stark ausgeprägten Chamäleoneffektes mit nur vier CLOUD-Universalfarben das gesamte VITA8-Spektrum abgedeckt.
Noch leichter im Vergleich zur Darreichung in der bisherigen Spitze ist das Handling beider Komposite dank der neuen „Kleeblatt-Spritze“. Ihr Name geht auf die kleeblattförmige Griffplatte zurück – ein von Dentsply Sirona entwickeltes Design.

Die neue Griffplatte verbessert nicht nur das 360°-Handling, sondern kommt auch gänzlich ohne Unterschnitte aus und bringt gegenüber des bisherigen Spritzendesigns einen echten Vorteil bei der Hygienefähigkeit. Darüber hinaus wird das bisherige Klebelabel auf der Spritze durch eine lasergedruckte Aufschrift ersetzt. Auf diese Weise wird vermieden, dass die Produktinformationen durch eine Wischdesinfektion unlesbar werden.

Richtiger Farbton auf den ersten Blick

Damit auch bei der Ästhetik ein Blick genügt, verfügt die neue „Kleeblatt-Spritze“ bei Ceram.x Spectra ST flow zudem über farblich codierte Stempel, die den jeweiligen Farbvarianten eindeutig zuzuordnen sind. So geht die Farbpassung einfach von der Hand.
Weitere Informationen zu SDR flow+ und Ceram.x Spectra ST flow finden sich online unter www.dentsplysirona.com/sdr-flow-plus und www.dentsplysirona.com/ceram-x.

---------------------------------------------------------

[1] van Dijken JWV, Pallesen U.: Bulk-filled posterior resin restorations based on stress-decreasing resin technology: a randomized, controlled 6-year evaluation. Eur J Oral Sci. 2017 Aug; 125(4):303-309.

[2] Ilie N, Hickel R: Investigations on a methacrylate-based flowable composite-based on the SDR technology. Dent Mater. 2011 Apr;27(4):348-55.

[3] Scotti N, Comba A, Gambino A, Paolino DS, Alovisi M, Pasqualini D, Berutti E: Microleakage at enamel and dentin margins with a bulk fill flowable resin. Eur J Dent. 2014;8:1-8.

[4] Van Ende A, De Munck J, Van Landuyt K, Van Meerbeek B: Bulk-filling of high C-factor cavities: Effect on adhesion to cavity bottom dentine. University of Leuven, Belgium. Dent Mater. 2013 Mar;29(3):269-77.

[5] Lohbauer U and Belli R, 2015 – Interne Daten, auf Anfrage erhältlich.

[6] Latta MA, 2015 – Interne Daten, auf Anfrage erhältlich.

[7] Anwendung eines Liners und konventioneller 2-mm-Schichttechnik mit jeweils 20-sekündiger Lichthhärtung im Vergleich zu 4-mm-Bulkfill-Technik bei SDR flow+ mit 20-sekündiger Lichthärtung, ohne Liner.

[8] Keine eingetragene Marke von Dentsply Sirona.

Pressekontakt

Vice President Public Relations & Corporate Communications

Sirona Strasse 1

5071 Wals bei Salzburg

Austria

Sie befinden sich auf Dentsply Sirona Deutschland

Sie werden zu Dentsply Sirona USA weitergeleitet. Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten?