Rufen Sie uns an oder geben Sie unten Ihre Kontaktdaten an. Ein Mitarbeiter von Dentsply Sirona wird sich in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen.
Die patentrechtlich geschützte Mikrostruktur aus zirkonoxidverstärktem Lithiumsilikat (ZLS) macht Celtra Duo (ZLS) zu einem Material, das eine vollständige Kontrolle über den Arbeitsablauf ermöglicht, ohne die Qualität der endgültigen Restauration zu beeinträchtigen.
Mit Kristallen, die vier- bis achtmal kleiner sind als bei herkömmlichen Lithium-Disilikat-Blöcken, besitzt Celtra Duo (ZLS) eine ultrafeine Mikrostruktur. Die hohe Biegefestigkeit, kombiniert mit einem hohen Glasanteil, führt zu einer beeindruckenden Festigkeit und Ästhetik.
Vorteile
Die Wahl zwischen Schleifen und Brennen (370 MPa biaxiale Biegefestigkeit) oder Schleifen und Polieren (210 MPa biaxiale Biegefestigkeit) bietet Flexibilität und Freiheit im Arbeitsablauf.
Die hohe Lichtleitfähigkeit und Farbanpassung von Celtra Duo in Verbindung mit den verbleibenden natürlichen Zähnen und der ausgeprägten Opaleszenz erzeugen den gewünschten Chamäleon-Effekt.
Selbst nach 6.000 thermischen Zyklen (5 °C bis 55 °C) und 1,2 Millionen Kauzyklen mit einer Kraft von 70 Newton zeigte Celtra Duo keinen Verlust an Festigkeit.
Keine Programmierung des Ofens erforderlich.
Der hohe Glasanteil von Celtra Duo (ZLS) verleiht dem Material nicht nur seine hervorragenden lichtoptischen und mechanischen Eigenschaften, sondern bietet auch den zusätzlichen Vorteil der Selbstheilung beim Brennen.
Während des Brennvorgangs wird die Glaskeramik bei Erreichen der Glasübergangstemperatur zu einer hochviskosen "Flüssigkeit", die jedoch nicht so zähflüssig ist, dass sie die Form der Restauration verliert. Vielmehr füllt das zähflüssige Glas die durch den Schleifprozess entstandenen Unebenheiten aus. Nach dem Brennen, wenn das Material die Selbstheilungsphase durchlaufen hat, härtet es beim Abkühlen auf Raumtemperatur wieder auf seine ursprüngliche hohe Festigkeit aus.
"Eine hochfeste Glaskeramik, die die Möglichkeit bietet, nur zu polieren oder für erhöhte Festigkeit im Ofen zu brennen … etwas sehr besonderes auf dem Markt. "
Dr. Bob Conte
"Celtra Duo deckt ein sehr breites Spektrum klinischer Indikationen ab. Der Vorteil ist, dass wir schnell arbeiten können, Zeit sparen und effizienter werden. "
Dr. Andrew Hall
Erfahren Sie mehr über Celtra Duo (ZLS) und die empfohlenen Methoden zur Handhabung des Materials in der klinischen Anwendung.
Die Präparationsanforderungen von Celtra Duo (ZLS) sind ähnlich wie bei anderen vollkeramischen Restaurationen. Behandler sollten eine okklusale Reduktion von 1,5 bis 2 mm und eine axiale Reduktion von mindestens 1 mm anstreben.
Wie bei allen CEREC-Restaurationen sind die Ränder der kritischste Teil der Präparation und sollten glatt und poliert sein. Jede geschliffene Restauration benötigt glatte, polierte Ränder, damit die Schleifeinheit die Celtra Duo (ZLS)-Restaurationen problemlos ausarbeiten kann.
Gebrannte Restaurationen haben eine Biegefestigkeit von 370 MPa.
Der Induktionsofen CEREC SpeedFire von Dentsply Sirona vereint die Prozesse des Sinterns und Glasierens in einem kompakten, anwenderfreundlichen Gerät. Der CEREC SpeedFire erreicht eine maximale Aufheizrate von 300 °C pro Minute – ein Vorheizen oder Halten der Temperatur ist nicht erforderlich. Seine Induktionstechnologie sorgt für eine homogene Temperaturverteilung. Die Abmessungen machen den CEREC SpeedFire zu einem kompakten Gerät, das in jede Praxis passt.
Für CEREC SpeedFire sind keine Brennprogramme erforderlich. Alle Sinter- und Glasurprozesse sind vollständig automatisiert: Die CEREC-Software sendet den Auftrag mit den notwendigen Informationen an den Ofen, so dass eine manuelle Programmierung nicht mehr notwendig ist.
Geschliffene Restaurationen haben nach dem Polieren eine biaxiale Biegefestigkeit von über 210 MPa.
Weitere Downloads finden Sie in unserem Download-Center.
Sie werden zu Dentsply Sirona USA weitergeleitet. Sind Sie sicher, dass Sie fortfahren möchten?