Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz: Neues Kurskonzept - Online trifft Präsenz

X-ray Solutions

Ab sofort bietet Dentsply Sirona ein neues Kurskonzept zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnmediziner. Es verbindet das erste zugelassene Online-Training mit einer um 50 Prozent verkürzten Präsenzfortbildung. In optionalen Workshops können die Teilnehmer zudem ihr Radiologie-Wissen vertiefen.

Dentsply Sirona vereinfacht mit einem neuen Kurskonzept die verpflichtende Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnmediziner nach § 18a Absatz 2 Röntgenverordnung. Erstmals können Zahnmediziner die Hälfte der acht gesetzlich vorgeschriebenen Unterrichtsstunden als zeitlich flexibles Online-Training (E-Training) von 180 Minuten ortsunabhängig absolvieren. Das Regierungspräsidium Kassel hat dieses erste Online-basierte Kurskonzept zugelassen. „Der Zeitaufwand für die Präsenzfortbildung halbiert sich von acht auf vier Unterrichtstunden. So können Zahnmediziner ihre fünfjährliche Fortbildungsverpflichtung einfach und effizient erfüllen“, erklärt Dr. Andreas Fuhrmann, zahnärztlicher Radiologe und Referent des Präsenztrainings, der das Konzept mit entwickelt hat.

Flexibles Online-Training in fünf Modulen

Das Online-Training dauert etwa 180 Minuten und besteht aus fünf Modulen und einem ergänzenden Skript als PDF. Sie decken die in der Röntgenverordnung festgelegten Inhalte ab:
Modul 1:    Röntgenstrahlen
Modul 2:    Strahlenwirkung und Dosis
Modul 3:    Strahlenschutzmaßnahmen
Modul 4:    Allgemeines, Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten
Modul 5:    sowie einen Überblick zu Röntgensystemen
PDF-Skript:     Strahlenschutz im Alltag, Qualitätssicherung, Rechtliche Regelungen

Ein virtueller Kursleiter führt durch die Module. Dabei lernt der Teilnehmer beispielsweise mit Bildern und Animationen. In regelmäßigen Abständen kann er mit Wissenstests seinen Lernfortschritt kontrollieren und sich so auf die Präsenzprüfung vorbereiten. Ein ergänzendes PDF-Skript informiert über Strahlenschutz im Alltag, Qualitätssicherung und rechtliche Regelungen. Außerdem findet der Teilnehmer dort aktuelle Strahlenschutz-Informationen – insbesondere zu rechtlichen Änderungen.


Um 50 Prozent verkürztes Präsenztraining

Der Präsenzkurs mit vier Unterrichtsstunden je 45 Minuten und abschließender Prüfung findet bei Dentsply Sirona in Bensheim mit namhaften Referenten statt. Themen sind, wie in der Röntgenverordnung vorgeschrieben, digitale Untersuchungsverfahren (Intraoral, Panorama und digitale Volumentomographie) sowie neue Entwicklungen in der Gerätetechnik und deren Anwendung. Ein Diskussionsteil rundet das Präsenztraining ab. Die Bundeszahnärztekammer und die Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bewerteten die Veranstaltung mit neun Fortbildungspunkten.

Optionale Workshops über die neusten Röntgentechnologien

Dentsply Sirona bietet am Vormittag des Präsenzteils zwei optionale Workshops an. Dort können die Teilnehmer ihr Wissen zur zahnmedizinischen Radiologie und zu jüngsten technologischen Entwicklungen vertiefen.


Workshop 1: Ich sehe was, was du nicht siehst. Tipps & Tricks Intraoralröntgen: Mit der richtigen Technik zum perfekten Bild
Für das intraorale Röntgen sind die richtige Anwendung und Technologie entscheidend. Die Teilnehmer lernen daher theoretische Hintergründe und die praktische Anwendung rund um das intraorale Röntgen. Ziel sind Bilder in höchster Qualität und Zeichenschärfe für eine rechtssichere Diagnostik, die jederzeit reproduzierbar sind sowie die Optimierung von Prozessen und Patientenkomfort. Das Zusammenspiel aus den digitalen Röntgenprodukten von Dentsply Sirona, den einfach zu nutzenden Haltersystemen und der richtigen Anwendung ermöglicht bestmögliche Bilder.


Workshop 2: Lösungen in der Implantologie und Endodontie: Von der 3D Röntgen Planung bis zur klinischen Umsetzung
Die dreidimensionale Diagnostik und Planung gewinnt immer mehr an Bedeutung in der Praxis. Die weltweit einzigartige integrierte Implantatplanung und Implantatversorgung von Dentsply Sirona verbindet digitale Abformung und computergestütztes Design von CEREC mit der Diagnosesicherheit der Orthophos 3D-Röntgenfamilie. Außerdem erfahren die Teilnehmer mehr zu 3D Endo™, die erste DVT-basierte Software für optimal planbare und vorhersagbare Wurzelkanalbehandlungen. Damit sieht der Anwender „live“, was er bislang nur fühlen konnte.


Zahnmediziner, die an den optionalen Workshops teilnehmen möchten, profitieren von vergünstigen Teilnahmebeiträge, wenn sie sich zu zweit anmelden. Der erste Präsenzkurs zur Fachkunde im Strahlenschutz findet am 16. März 2018 in Bensheim statt. Auf dem Kursplan 2018 stehen vier weitere Termine.
Bei der Konzeption des neuen Kursangebots konnte Dentsply Sirona die jahrelange Seminarerfahrung aus ihren erfolgreichen Fachkundekursen zur digitalen Volumentomographie (DVT) einbringen.
Detaillierte Informationen zu den Kursen zur Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz für Zahnmediziner: www.dentsplysirona.com/strahlenschutzkurse

Zugehörige Nachrichten

Pressekontakt

Vice President Public Relations & Corporate Communications

Sirona Strasse 1

5071 Wals bei Salzburg

Austria