100 Implants Challenge
Dein Weg in die Implantologie.
Gesetzliche Vorgaben sowie das Patientenbedürfnis nach Sicherheit stellen besondere Anforderungen an die Aufbereitung von zahnärztlichen Instrumenten. Diesen entspricht der Kombinationsautoklav DAC Universal seit mehr als zehn Jahren. Dank der neuen Adapter im Flex-Deckel können nun weitere Instrumente verschiedener Hersteller sicher aufbereitet werden.
Bensheim/Salzburg. Bereits 2006 empfahl das Robert-Koch-Institut (RKI), für die Infektionsprävention in der Zahnarztpraxis Medizinprodukte nur mit geeigneten validierten Verfahren aufzubereiten. Der Kombinationsautoklav von Dentsply Sirona erfüllt diese Anforderungen und bietet Patienten und dem Praxisteam die Sicherheit, dass alle Hygienevorschriften eingehalten werden.
Mit der Weiterentwicklung des Gerätes und des Flex-Deckels ist der Kreis der Instrumente, die aufbereitet werden können, größer geworden. In dem Gerät lassen sich bis zu sechs Instrumente reinigen, pflegen, desinfizieren bzw. sterilisieren. Der Flex-Deckel, der 2015 eingeführt wurde, ermöglicht zusätzlich die Aufbereitung von Ultraschallhandstücken und -spitzen sowie Düsen von Multifunktionsspritzen (Sprayvit). Damit wurde die Hygienelücke in der maschinellen Aufbereitung geschlossen.
Die jetzt vorgestellten Adapter für den Flex-Deckel erweitern das Spektrum der Instrumente, die aufbereitet werden können, erneut: Ab sofort ist der DAC Universal mit den neuen Adapter auch nutzbar für die Aufbereitung der in Praxen häufig eingesetzten Ultraschallhandstücke und -spitzen sowie Düsen von Pulverstrahlgeräten* der Firmen EMS und Satelec. Dafür liegen die entsprechenden Herstellerfreigaben vor.
Der DAC Universal ist der einzige Kombinationsautoklav auf dem Markt, der die ordnungsgemäße Aufbereitung von kritischen und semikritischen Instrumenten in einem validierbaren Aufbereitungsprozess ermöglicht. Reinigungs-, Desinfektions- bzw. Sterilisationsprozess sind nachweislich wirksam und reproduzierbar, da alle Prozessparameter vom Gerät selbst zuverlässig überwacht werden. Der Aufbereitungsprozess ist validierbar und behördlich anerkannt. Eine Dokumentation dieses Prozesses lässt sich auf dem Praxisrechner archivieren. Eine grafische Benutzerschnittstelle sorgt für eine intuitive Bedienung.
Gegenüber anderen Aufbereitungsmethoden bietet der DAC Universal darüber hinaus einen großen Zeitvorteil, denn er reinigt, pflegt und desinfiziert bzw. sterilisiert bis zu sechs Übertragungsinstrumente in nur 18 Minuten. Bei der Aufbereitung kommen keine chemischen Zusätze zum Einsatz, was sich positiv auf die Lebensdauer der Instrumente auswirkt.
*Bitte beachten Sie zur Aufbereitung zusätzlicher Instrumente die Angaben der einzelnen Hersteller
Sirona Strasse 1
5071 Wals bei Salzburg
Austria
Sirona Strasse 1
5071 Wals bei Salzburg
Austria